Image from Google Jackets

Wirtschaftsethische Perspektiven VIII : Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Institutionen, Probleme internationaler Kooperation und nachhaltiger Entwicklung / von Bernhard Emunds [and others] ; Herausgegeben von Udo Ebert. [electronic resource]

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Vereins f�ur Sozialpolitik, Gesellschaft f�ur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Bd. 228/VIII.Publication details: Berlin : Duncker and Humblot, (c)2006.Description: 1 online resource (270 pages :) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783428521739
  • 3428521730
Subject(s): Genre/Form: LOC classification:
  • HF5387
Online resources:
Available additional physical forms:
Contents:
Udo Ebert: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Michael Schramm: Moralische Interessen in der Unternehmensethik; I. Die Kontingenz der �okonomischen Effekte unternehmensethischer Entscheidungen. Drei Illustrationen; II. Die empirische Relevanz der Existenz moralischer Interessen; III. Etwas als Vorteil wahrnehmen. Notizen zu einer Theorie der Interessen individueller oder kollektiver Akteure; 1. Die Dinge unterschiedlich wahrnehmen I: Zur Pluralit�at kultureller Identit�atssemantiken; 2. Die Dinge unterschiedlich wahrnehmen II: Individuelle Interessensunterschiede; 3. Moralisches Interesse
4. Moralisches Interesse von UnternehmenIV. economic approach reloaded: �Okonomische und moralische Interessen; V. Dilemma oder Kontingenz? Moralische Interessen im Methodenkonzept der Unternehmensethik; Literatur; Michaela Haase: Wirtschaftsethik und Betriebswirtschaftslehre: Zur Integration der Perspektiven aus wissensorientierter Sicht; I. Einleitung; II. Betriebswirtschaftslehre: Ethisch-normativ, erkl�arend oder Kunstlehre?; III. Wissenstransfer und Kommunikation im Rahmen von Theorieanwendung und Ausbildung; 1. Theorieanwendung: Erkenntnis und Gestaltung
In: Books at JSTOR: Open AccessSummary: Hauptbeschreibung Der vorliegende Band ""Wirtschaftsethische Perspektiven VIII"" umfasst einen gro�en Teil der Arbeiten, die auf den Sitzungen des Ausschusses f�ur Wirtschaftswissenschaften und Ethik des Vereins f�ur Socialpolitik in Kassel (2004) und in Wittenberg (2005) vorgetragen worden sind. Dieser Ausschuss ist interdisziplin�ar besetzt (er setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaftlern, Philosophen und Theologen) und besch�aftigt sich mit Problemstellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Ergebnisse fr�uherer Ausschusssitzungen stehen in den Wirtschaftsethischen Pe.
Item type: Online Book
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number URL Status Date due Barcode
Online Book G. Allen Fleece Library Online Non-fiction HF5387 (Browse shelf(Opens below)) Link to resource Available ocn802057514

Includes bibliographical references.

Udo Ebert: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Michael Schramm: Moralische Interessen in der Unternehmensethik; I. Die Kontingenz der �okonomischen Effekte unternehmensethischer Entscheidungen. Drei Illustrationen; II. Die empirische Relevanz der Existenz moralischer Interessen; III. Etwas als Vorteil wahrnehmen. Notizen zu einer Theorie der Interessen individueller oder kollektiver Akteure; 1. Die Dinge unterschiedlich wahrnehmen I: Zur Pluralit�at kultureller Identit�atssemantiken; 2. Die Dinge unterschiedlich wahrnehmen II: Individuelle Interessensunterschiede; 3. Moralisches Interesse

4. Moralisches Interesse von UnternehmenIV. economic approach reloaded: �Okonomische und moralische Interessen; V. Dilemma oder Kontingenz? Moralische Interessen im Methodenkonzept der Unternehmensethik; Literatur; Michaela Haase: Wirtschaftsethik und Betriebswirtschaftslehre: Zur Integration der Perspektiven aus wissensorientierter Sicht; I. Einleitung; II. Betriebswirtschaftslehre: Ethisch-normativ, erkl�arend oder Kunstlehre?; III. Wissenstransfer und Kommunikation im Rahmen von Theorieanwendung und Ausbildung; 1. Theorieanwendung: Erkenntnis und Gestaltung

Hauptbeschreibung Der vorliegende Band ""Wirtschaftsethische Perspektiven VIII"" umfasst einen gro�en Teil der Arbeiten, die auf den Sitzungen des Ausschusses f�ur Wirtschaftswissenschaften und Ethik des Vereins f�ur Socialpolitik in Kassel (2004) und in Wittenberg (2005) vorgetragen worden sind. Dieser Ausschuss ist interdisziplin�ar besetzt (er setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaftlern, Philosophen und Theologen) und besch�aftigt sich mit Problemstellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Ergebnisse fr�uherer Ausschusssitzungen stehen in den Wirtschaftsethischen Pe.

COPYRIGHT NOT covered - Click this link to request copyright permission:

https://lib.ciu.edu/copyright-request-form

German.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha