Image from Google Jackets

Elemente der �okonomischen Raumstruktur / von Friedel Bolle [and others] ; herausgegeben von Horst Todt. [electronic resource]

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Vereins f�ur Socialpolitik, Gesellschaft f�ur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F., Bd. 237.Publication details: Berlin : Duncker and Humblot, (c)1995.Description: 1 online resource (170 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3428481038
  • 9783428481033
Subject(s): Genre/Form: LOC classification:
  • HC290.3
Online resources:
Available additional physical forms:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Friedel Bolle/Dirk Schmelzer, Frankfurt (Oder): Die Preisbildung f�ur Transporte in Netzen -- Abstract -- 1. Vorbemerkung -- 2. �Okonomische Eigenschaften des Transportnetzes -- 3. Unterschiedliche Ordnungsrahmen f�ur Transportm�arkte -- 3.1 Freier Leitungsbau/Bypass -- 3.2 Open Access -- 3.3 Zentrale Netzgesellschaft -- 4. Preisbildungsmechanismen -- 4.1 Freie Verhandlungen -- 4.2 Festgelegte/Regulierte Transporttarife -- 4.3 M�arkte f�ur jede Transportstrecke -- 5. Auktionen -- 5.1 Marktformen -- 5.2 Ein Beispiel
5.3 Eine Verallgemeinerung f�ur "kleine" Bieter -- 5.4 Experimente -- 6. Was tun? -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Hans Wiesmeth, Dresden: Regionale �offentliche G�uter -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Regionale �offentliche G�uter -- 3. Kern und Lindahl-Gleichgewicht -- 4. Das Kern�aquivalenztheorem -- 5. W�urdigung des �Aquivalenzresultats -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Reiner Wolff, Paderborn: Zur n�aherungsweisen L�osung asymmetrischer Rundreiseprobleme mit Hilfe Genetischer Algorithmen -- Abstract -- 1. Einf�uhrung -- 2. Implizite Parallelit�at und Schema-Theorem
3. Genetische Operatoren f�ur das Rundreiseproblem -- 4. Ergebnisse f�ur 40 hypothetische Rundreiseprobleme -- 5. Schlu�folgerungen -- Appendix 1: Ergebnistabellen -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Klaus Sch�oler, Kiel: R�aumliche Preistechniken im Wettbewerb -- Abstract -- 1. Einf�uhrung -- 2. Annahmen und Modell 1 -- 3. Gewinne bei unterschiedlichen Substitutionsbeziehungen -- 4. Annahmen und Modell 2 -- 5. Bertrand-Wettbewerb -- 6. Monopolistische Konkurrenz -- 7. Vergleich der Ergebnisse -- 8. Schlu�folgerungen -- Literatur -- Anhang -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3
Zusammenfassung der Diskussion -- Helmut Seitz, Mannheim: Infrastrukturversorgung als Wettbewerbsinstrument zwischen St�adten. Eine theoretische und empirische Untersuchung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Ein theoretisches Modell der Bereitstellung kommunaler Infrastruktur bei unvollkommenem Wettbewerb -- i) Outputbestimmung -- ii) Der private Kapitaleinsatz -- iii) Das Verhalten der �ortlichen Regierungen -- 3. Die Sch�atzung der Produktivit�atseffekte kommunaler Infrastruktur -- 4. Ein einfaches Regressionsmodell zur Erkl�arung der st�adtischen Investitionsaktivit�at und der Gewerbesteuerhebes�atze
5. Zusammenfassung und Schlu�folgerungen -- Anhang -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Joachim Wagner, L�uneburg: Regionale Unterschiede bei Schlie�ungen von Industriebetrieben. Eine Untersuchung f�ur Raumordnungsregionen in Niedersachsen (1979-1992) -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Datenbasis -- 3. Schlie�ungen von Industriebetrieben in nieders�achsischen Raumordnungsregionen: Der empirische Befund f�ur 1979 bis 1992 -- 4. Untersuchungsansatz: Das empirische Modell -- 5. Ergebnisse der �okonometrischen Untersuchung -- 6. Schlu�folgerungen -- Literatur -- Anhang: Zu den Daten
Item type: Online Book
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number URL Status Date due Barcode
Online Book G. Allen Fleece Library Online Non-fiction HC290.3 (Browse shelf(Opens below)) Link to resource Available ocn652425969

Includes bibliographical references.

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Friedel Bolle/Dirk Schmelzer, Frankfurt (Oder): Die Preisbildung f�ur Transporte in Netzen -- Abstract -- 1. Vorbemerkung -- 2. �Okonomische Eigenschaften des Transportnetzes -- 3. Unterschiedliche Ordnungsrahmen f�ur Transportm�arkte -- 3.1 Freier Leitungsbau/Bypass -- 3.2 Open Access -- 3.3 Zentrale Netzgesellschaft -- 4. Preisbildungsmechanismen -- 4.1 Freie Verhandlungen -- 4.2 Festgelegte/Regulierte Transporttarife -- 4.3 M�arkte f�ur jede Transportstrecke -- 5. Auktionen -- 5.1 Marktformen -- 5.2 Ein Beispiel

5.3 Eine Verallgemeinerung f�ur "kleine" Bieter -- 5.4 Experimente -- 6. Was tun? -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Hans Wiesmeth, Dresden: Regionale �offentliche G�uter -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Regionale �offentliche G�uter -- 3. Kern und Lindahl-Gleichgewicht -- 4. Das Kern�aquivalenztheorem -- 5. W�urdigung des �Aquivalenzresultats -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Reiner Wolff, Paderborn: Zur n�aherungsweisen L�osung asymmetrischer Rundreiseprobleme mit Hilfe Genetischer Algorithmen -- Abstract -- 1. Einf�uhrung -- 2. Implizite Parallelit�at und Schema-Theorem

3. Genetische Operatoren f�ur das Rundreiseproblem -- 4. Ergebnisse f�ur 40 hypothetische Rundreiseprobleme -- 5. Schlu�folgerungen -- Appendix 1: Ergebnistabellen -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Klaus Sch�oler, Kiel: R�aumliche Preistechniken im Wettbewerb -- Abstract -- 1. Einf�uhrung -- 2. Annahmen und Modell 1 -- 3. Gewinne bei unterschiedlichen Substitutionsbeziehungen -- 4. Annahmen und Modell 2 -- 5. Bertrand-Wettbewerb -- 6. Monopolistische Konkurrenz -- 7. Vergleich der Ergebnisse -- 8. Schlu�folgerungen -- Literatur -- Anhang -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3

Zusammenfassung der Diskussion -- Helmut Seitz, Mannheim: Infrastrukturversorgung als Wettbewerbsinstrument zwischen St�adten. Eine theoretische und empirische Untersuchung -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Ein theoretisches Modell der Bereitstellung kommunaler Infrastruktur bei unvollkommenem Wettbewerb -- i) Outputbestimmung -- ii) Der private Kapitaleinsatz -- iii) Das Verhalten der �ortlichen Regierungen -- 3. Die Sch�atzung der Produktivit�atseffekte kommunaler Infrastruktur -- 4. Ein einfaches Regressionsmodell zur Erkl�arung der st�adtischen Investitionsaktivit�at und der Gewerbesteuerhebes�atze

5. Zusammenfassung und Schlu�folgerungen -- Anhang -- Literatur -- Zusammenfassung der Diskussion -- Joachim Wagner, L�uneburg: Regionale Unterschiede bei Schlie�ungen von Industriebetrieben. Eine Untersuchung f�ur Raumordnungsregionen in Niedersachsen (1979-1992) -- Abstract -- 1. Einleitung -- 2. Datenbasis -- 3. Schlie�ungen von Industriebetrieben in nieders�achsischen Raumordnungsregionen: Der empirische Befund f�ur 1979 bis 1992 -- 4. Untersuchungsansatz: Das empirische Modell -- 5. Ergebnisse der �okonometrischen Untersuchung -- 6. Schlu�folgerungen -- Literatur -- Anhang: Zu den Daten

Open Access EbpS

COPYRIGHT NOT covered - Click this link to request copyright permission:

https://lib.ciu.edu/copyright-request-form

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha