Image from Google Jackets

Dem Schmerz begegnen Theologische Deutungen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: ReligionswissenschaftPublication details: Bielefeld : transcript, [(c)2021.]Description: 1 online resource (345 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839455470
  • 3839455472
Subject(s): Genre/Form: LOC classification:
  • BT732.7
Online resources: Available additional physical forms:
Contents:
Cover -- Inhalt -- Dem Schmerz begegnen -- Schmerzen beobachten -- Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes -- Schmerz bei Paulus: Andeutungen und Auslassungen -- Passio sine doloribus - Leiden ohne Schmerzen -- Ein Märtyrer kennt keinen Schmerz -- Trost durch Schmerz? -- »denn sie sind alle mit den edlen Blutstropffen Jesu Christi zum Himmel erkaufft« -- Kranke auf die Ewigkeit ausrichten -- Heroische Schmerzbewältigung -- »Vergewaltigung als säkularer Gott« -- Körperschmerz als verborgenes Wissen -- Flieg, Aua, Flieg!? -- Kreuz-Schmerzen
Die Passion Christi und menschliche Passionsgeschichten -- Sich vom Schmerz des Anderen berühren lassen -- Schmerzfreie Askese? -- Schmerzen im Krankenhaus -- Die »trockene« und die »nasse« Wunde -- »Ein Leiden, das ich behandeln werde« -- Schmerzhafte Migration -- Autor:innenverzeichnis
Summary: Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausdruck bringen lässt. Gleichwohl haben theologische Deutungen von Schmerz den kulturellen Umgang mit ihm entscheidend mitgeprägt - von der Aufforderung zum Mitleiden über das »mannhafte« Ignorieren des Schmerzes bis zu den unterschiedlichen Bemühungen, Schmerzen zu lindern und seine Ursachen zu heilen.
Item type: Online Book
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number URL Status Date due Barcode
Online Book G. Allen Fleece Library Online Non-fiction BT732.7 (Browse shelf(Opens below)) Link to resource Available on1263873507

Includes bibliographies and index.

Cover -- Inhalt -- Dem Schmerz begegnen -- Schmerzen beobachten -- Gottes Weinen angesichts der Not seines Volkes -- Schmerz bei Paulus: Andeutungen und Auslassungen -- Passio sine doloribus - Leiden ohne Schmerzen -- Ein Märtyrer kennt keinen Schmerz -- Trost durch Schmerz? -- »denn sie sind alle mit den edlen Blutstropffen Jesu Christi zum Himmel erkaufft« -- Kranke auf die Ewigkeit ausrichten -- Heroische Schmerzbewältigung -- »Vergewaltigung als säkularer Gott« -- Körperschmerz als verborgenes Wissen -- Flieg, Aua, Flieg!? -- Kreuz-Schmerzen

Die Passion Christi und menschliche Passionsgeschichten -- Sich vom Schmerz des Anderen berühren lassen -- Schmerzfreie Askese? -- Schmerzen im Krankenhaus -- Die »trockene« und die »nasse« Wunde -- »Ein Leiden, das ich behandeln werde« -- Schmerzhafte Migration -- Autor:innenverzeichnis

Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausdruck bringen lässt. Gleichwohl haben theologische Deutungen von Schmerz den kulturellen Umgang mit ihm entscheidend mitgeprägt - von der Aufforderung zum Mitleiden über das »mannhafte« Ignorieren des Schmerzes bis zu den unterschiedlichen Bemühungen, Schmerzen zu lindern und seine Ursachen zu heilen.

Open Access EbpS

COPYRIGHT NOT covered - Click this link to request copyright permission:

https://lib.ciu.edu/copyright-request-form

There are no comments on this title.

to post a comment.